Der Mathematiklehrer will wissen: „Wie viel ist 2 + 2 ?“ Das Rechengenie der Klasse antwortet grinsend: „5 inklusive Mehrwertsteuer, 0 wenn der Taschenrechner kaputt ist und 4, wenn man gar keine Phantasie hat.“
Was kennzeichnet einen guten Mathematiker? Wenn man morgens aufwacht und die Wurzel aus einer Unbekannten zieht!
„Kennen wir uns nicht?“ fragt der Professor den nervösen Examenskandidaten. „Ja, vom Examen im letzten Jahr.“ „Ach so, ja. Aber heute wirds schon klappen. Wie lautete denn damals die erste Frage, die ich Ihnen gestellt habe?“ „Kennen wir uns nicht…“
Ein Bauingenieur, ein Physiker, ein Mathematiker und ein Philologe wollen die Höhe eines Fahnenmastes bestimmen. Der Ingenieur, der Physiker und der Mathematiker grübeln nach. Dreisatz, Satz des Pythagoras, Strahlensätze? Der Philologe jedoch nimmt den Fahnenmast aus seiner Halterung, legt ihn auf den Boden, misst einfach nach, stellt ihn wieder auf und sagt: „3,75 m“ Darauf sagt der Mathematiker: „Diese Philologen! Wir wollen die Höhe bestimmen und er misst die Breite!“
Der Dekan an die Fakultät für Physik: „Warum braucht Ihr immer so viel Geld für Labore, teure Ausstattung und so was? Warum könnt Ihr nicht einfach wie die Mathematiker sein? Die brauchen nur Geld für Stifte, Papier und Papierkörbe. Oder besser noch wie die Philosophie-Fakultät. Die brauchen nur Geld für Stifte und Papier!“
Ein Physiker, ein Ingenieur und ein Mathematiker machen ihren ersten Fallschirmsprung. Vorher erklärt ihnen ihr Instrukteur nochmals ganz genau was sie zu tun haben: Rausspringen, bis 3 zählen und die Reissleine ziehen. Der Phyiker springt. Ihm ist aber bis 3 zählen viel zu ungenau und zu primitiv. Er berechnet vielmehr aus seiner Höhe und Fallgeschwindigkeit den genauen Punkt an dem er die Reisleine ziehen muss, um gerade noch weich zu landen. Er zieht die Leine und kommt optimal auf. Der Ingenieur als praktisch veranlagter Mensch denkt sich: Bis 3 zählen ist viel zu unsicher und damit zu gefährlich. Er springt und zieht sofort die Reissleine. Bei ihm dauert es zwar etwas länger aber auch er landet unbeschadet. Die beiden sehen den Mathematiker aus dem Flugzeug springen. Dieser fällt … und fällt … und fällt … Kein Fallschirm öffnet sich und schließlich schlägt er auf dem Boden auf. Zum Glück landet er in einem Heuhaufen. Physiker und Ingenieur rennen entsetzt zum Heuhaufen und als sie ihn ausgraben hören sie ihn sagen: „… daraus folgt aufgrund vollständiger Induktion – 3! …“
Die Berechnung der Einkommensteuer ist selbst für mich zu hoch. Das ist für einen Mathematiker zu schwierig, dazu muss man Philosoph sein.“
Verwandter Beitrag wie Mathe Witze: Chef Witze