Es ist was es ist

Erich Fried: Es ist was es ist

Autorenlesung von Erich Fried: Es ist was es ist

Was es ist

Es ist Unsinn

sagt die Vernunft

Es ist was es ist

sagt die Liebe

Es ist Unglück

sagt die Berechnung

Es ist nichts als Schmerz

sagt die Angst

Es ist aussichtslos

 sagt die Einsicht

Es ist was es ist

sagt die Liebe

Es ist lächerlich

sagt der Stolz

Es ist leichtsinnig

 sagt die Vorsicht

Es ist unmöglich

sagt die Erfahrung

Es ist was es ist

sagt die Liebe

Es ist was es ist, ist das bekannteste Gedicht von dem Lyriker Erich Fried. Das Gedicht wie aufgeführt, besteht aus drei verschiedenen langen Strophen. Es plädiert für Liebe, Vernunft, Stolz, Vorsicht, Berechnung, Angst, Einsicht und Erfahrung.

Das Video: Mar dentro – Das Meer in mir – Film von Alejandro Amenábar – Spanien 2004 – mit Javier Bardem, Belen Rueda, Lola Duenas, u. a. / Arie des Kalaf aus der Oper -Turandot- von Giacomo Puccini.

Das Meer in mir

Ins Meer hinein, ins Meer,

in seine schwerelose Tiefe,

wo die Träume sich erfüllen,

und Zwei in einem Willen sich vereinen,

um zu stillen eine große Sehnsucht.

Ein Kuss entflammt das Leben

mit einem Blitz und einem Donner,

und sich verwandelnd

ist mein Körper nicht mehr Körper,

als Dräng ich vor zum Mittelpunkt

des Universums.

Die kindlichste Umarmung

und der reinste aller Küsse,

bis wir beide nicht mehr sind als nur noch eine große Sehnsucht.

Dein Blick und mein Blick

wortlos hin und her geworfen,

wie ein Echo wiederholend: tiefer, tiefer,

bis weit jenseits allen Seins,

aus Fleisch und Blut und Knochen.

Doch immer wach ich auf

und immer wär ich lieber tot,

um endlos mich mit meinem Mund

in deinen Haaren zu verfangen.

— Ramón Sampedro —

Ähnlicher Beitrag wie Es ist was es ist von Erich Fried: Goethe Gedichte